Zusammenfassung
Fragestellung: Gibt es Unterschiede in Art und Häufigkeit mütterlicher bzw. kindlicher Geburtskomplikationen
bei Entbindungen im Geburtshaus im Vergleich zu Klinikgeburten? Ist die Häufigkeit
operativer Entbindungen, von Geburtswegsverletzungen oder eines erhöhten subpartalen
Blutverlustes abhängig vom Geburtsort? Unterscheiden sich kindliche und mütterliche
Morbidität und Mortalität in einem Klinikkollektiv von einem Kollektiv von Geburtshausentbindungen?
Material und Methodik: Im Rahmen einer nichtrandomisierten Beobachtungsstudie wurden retrospektiv die Perinataldaten
aller 801 Entbindungen von zwei Berliner Geburtshäusern aus dem Zeitraum 1.8.1992-31.7.1994
erfaßt, ausgewertet und mit einem entsprechenden Risikokatalogkriterien der Geburtshäuser
selektionierten Kollektiv von 14 367 Berliner Klinikgeburten der Jahre 1993/94 verglichen
(Chi2 -Test, Signifikanzniveau p<0,01). Ergebnisse: Die Spontangeburtenrate war im Geburtshaus-Kollektiv (unter Einschluß der verlegten
Frauen) signifikant höher als in den Kliniken (91.4 vs. 85,4%). Die Sekkindliche Mortalität
waren im Geburtshauskollektiv 0. Das Geburtshaus-Kollektiv wies eine signifikant erhöhte
Anzahl von Kindern auf, bei denen ein 1 -Minuten-Apgar von kleiner 7 angegeben wurde
(3,6 vs. 1,9%). Die Episiotomierate war in den Kliniken bei gleicher Rate von schweren
Dammverletzungen (um 1 %) deutlich höher als in den Geburtshäusern (70 vs. 16%). 18%
der Frauen wurden sub partu und 2,6% der Neugeborenen post natum vom Geburtshaus in
eine Klinik verlegt. Schlußfolgerung: Bei korrekter Risikoselektion und rechtzeitiger Verlegung in eine nahegelegene Klinik
ist für ein “low risk”-Kollektiv eine Geburtshausentbindung hinsichtlich der perinatalen
Ergebnisse mit einer Klinikgeburt vergleichbar.
Abstract
Purpose: Are there differences in the type and frequency of maternal and newborn complications
in deliveries at a birth center in comparison to those in hospitals? Is the incidence
of operative deliveries. of birth canal injuries. or increased sub partum blood loss
dependent on the Site of delivery? Do newborn and maternal morbidity and mortality
rates differ between collectives from hospital deliveries and birth center deliveries.
Method and maternal: In the course of a non-randomized observational study, perinatal data from all 801
deliveries from two birth centers in Berlin were retrospectively recorded from the
period August 1. 1992 to July 31,1994. These data were evaluated and were compared
to a collective selected (on the basis of the birth centers' risk criteria) from 14,367
hospital deliveries from the years 1993 and 1994 (Chi2 -Test, significance level of p<0.01). Results: the incidence of spontaneous deliveries was significantly higher in the birth center
collective (including wornen subsequently transferred to the hospital) than in the
hospital collective (91.4% vs. 85.4%). The incidence of cesarean section was similar
(3.0 vs. 4.4%, p = 0.057). Maternal and newborn mortality in the birth center population
was zero. In the group of neonates delivered in the birth center, there was a significantly
higher number of newborns with a 1-minute Apgar score less than 7 (3.6% vs. 1.9%).
The incidence of episiotomy among the hospital population was considerably higher
than that seen in the birth center population (70% vs. 16%). even though the incidence
of perineal injuries was similar (ca. 1 %). A total of 18% of the women were sub partu
and 2.6% of neonates were referred to a hospital from one of the two birth centers.
Conclusion: If risk selection criteria are adhered to and with timely transfer to nearby hospitals,
if necessary, deliveries performed at birth centers are comparable to hospital deliveries
with regard to perinatal outcomes.